Im April 2018 ging es zum monatlichen Schnitzel essen im Rahmen des #SchnitzelS (monatlicher offener Schnitzel- “Stammtisch”, zu dem sich jede(r) gerne anmelden kann) für uns in den Stuttgarter Westen in das Allgäuer Stüble. Das habe ich eigentlich nur zufällig im Vorbeigehen (wieder-) entdeckt, sah mir aber sehr fein aus.
Wie es uns im Allgäuer Stüble gefallen hat und was ich vom Schnitzel (ok, Cordon Bleu mit Kässpätzle) halte, das erfährst Du hier:
Der Eingangsbereich des Allgäuer Stüble im Stuttgarter Westen lässt im April mit dem Weihnachtsmann auf dem Eingang ein wenig rätseln – ist das Kunst oder kann das weg? Oder einfach nur vergessen?
Für April ist an diesem 3. Donnerstag im Monat ungewöhnlich warm, wir freuen uns daher, dass wir draussen einen Platz finden. Hier hat es ein paar Sitzgelegenheiten vor dem Eingang in der Eingang und einige weitere auf dem Gehweg an der Strasse.
Trotzdem werfe ich neugierig einen Blick in das Restaurant:
Awwwwhhh – das ist genau nach meinem Geschmack, wenn ich ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche suche! Herrlich bodenständig!
Doch wir sitzen ja draussen – und merken schnell, dass der Service sehr gut funktioniert und fix und freundlich ist. Nach dem Essen wird auch irgendwann noch der Koch vorbei kommen und uns fragen, ob es uns geschmeckt hat. Etwas, was ich hier nicht erwartet hätte…
Bei der Bestellungsaufnahme habe ich dann vorsichtig nachgefragt, ob ich als Beilage auch Kässpätzle haben kann (wer meine Berichte öfter liest, weiss, dass das mein Nonplusultra ist als Beilage zu Schnitzel/Cordon Bleu). Und ja, klar, das kostet einen kleinen Aufpreis heißt es. Was absolut in Ordnung ist, also wird das Cordon Bleu mit Kässpätzle geordert.
Es dauert nicht sehr lange bis wir alle “zeitgleich” unsere Schnitzel und Cordon Bleus bekommen – und jetzt bist Du dran: Was sagst, wie sieht das für Dich aus?
Also ich finde es optisch schon sehr lecker aussehend, wenn auch das Cordon Bleu eher etwas klein geraten ist.
Und wie schmeckt das Cordon Bleu (und das Schnitzel) im Allgäuer Stüble? Lecker! Ordentlich Käse, der Schinken könnte allerdings etwas kräftiger sein. Und auch die Kässpätzle haben eine tolle Konsistenz, sind offensichtlich nicht mit Sahne, sondern mit reinem Käse gemacht. Auch hier würde ein noch etwas kräftigerer Käse wegen mir reingemischt werden, ein Graukäse vielleicht, aber trotzdem lecker. Und ja, auch das Schnitzel hab ich mit einem Bissen probiert – lecker genug, um wiederzukommen :)
Die vorhandenen Schnäpse sind auch lecker, was man von dem feilgebotenen Bier leider nicht wirklich behaupten kann – ich kann den beiden Stuttgarter Großbrauereien nichts abgewinnen…
Was dafür wiederum sehr lecker gewesen sein soll – und auf alle Fälle toll aussah – das ist der Nachtisch:
Ausnahmsweise also mal ein Bild, das nicht von meinem Essen ist ;)
Fazit zum Schnitzel im Allgäuer Stüble
Ein Besuch im Allgäuer Stüble in Stuttgart lohnt, wenn Du gutbürgerliche süddeutsche Küche magst! Ich komme auf alle Fälle gerne wieder, denn ich mag auch noch die Maultaschen nun probieren und auch den Zwiebelrostbraten.
Geschmacklich bin voll zufrieden, preislich ist es auch absolut ok für Stuttgarter Verhältnisse. Das Cordon Bleu liegt bei 13,20 EUR mit Bratkartoffeln (oder Pommes), ich weiss schon gar nicht mehr, was ich als Aufpreis gezahlt habe, aber viel war es nicht.
Fakten zum Allgäuer Stüble
Allgäuer Stüble
Reuchlinstr. 12
70178 Stuttgart
Tel: 0711-2487361
Öffnungszeiten
Mittagstisch Montag -Freitag: 11:30 Uhr – 14:00 Uhr
Abendkarte Dienstag – Freitag: ab 18 Uhr
Abendkarte Samstag: ab 17:00 Uhr
Sonntags (ab Februar 2018 jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet)und Feiertags Ruhetag
Keine Kartenzahlung möglich!
Nicht barrierefrei, außer Du sitzt im Sommer draussen an den Tischen auf dem Gehweg, doch zur Toilette kommst dann auch nicht
Und wenn Du mir nun auch was Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!
Anzeigen: