Last Updated on 8 Jahren by Hubert Mayer
Nicht dass ihr denkt, dass ich untätig war in Berlin, nein, nicht nur das WindBurger habe ich getestet, sondern auch tags zuvor das Fräulein Burger, da das in der Nähe unserer Vorabendparty des Communitycamps gelegen ist. Und ja, der Besuch hat sich gelohnt! Aber sowas von!
Die Lage des Fräulein Burger Berlin
Ca. fünf Minuten entfernt von der S-Bahn (Hacksche Höfe) und der U-Bahn (Rosenthaler Platz) liegt das Fräulein Burger schön zentral in Berlin Mitte. Daher empfehle ich die Anfahrt mit den ÖPNV – aber offen gestanden, ich hab auch nicht darauf geachtet, wie viele Parkplätze es da im öffentlichen Raum für Autos gab.
Von außen eher unscheinbar:
Und ja, das Bild wurde im Dunkeln mit der eher schlechten Handykamera gemacht (wie übrigens auch die folgenden Bilder.
Das Fräulein Burger
Ein Burgerschuppen – vom Feinsten ;) Oben im Bild seht ihr direkt die Treppe. Nach oben müsst ihr als erstes, denn dort ist die Theke, an der ihr eure Bestellung aufgeben müsst.

Die Auswahl an Burgern ist nicht riesig, aber vollkommen ausreichend! Die Speisekarte gibt es nicht nur vor Ort über der Theke, sondern auch online hier. Oben hat es dann auch einige Sitzplätze und die Toilette.
Wenn ihr stattdessen die Treppe runter geht, kommt ihr zu den weiteren Sitzplätzen, die sehr heimelig wirken. Bequem geht anders, trotzdem macht der Aufenthalt Spass im Fräulein Burger, weil man sich durch die warme Beleuchtung und die Deko sofort unheimlich wohl fühlt.
Das Essen wird euch im Übrigen nach der Bestellung (die ihr gleich bezahlen müsst) an den Tisch gebracht. Das Getränk könnt ihr gleich mitnehmen. Meine Empfehlung:
Ein “Bio-Dunkel” der Braumanufaktur. Schmeckt sehr lecker!
Der Burger bei Fräulein Burger Berlin
Lange genug drumrum gequatscht – ihr wollt den Burger sehen und wissen, wie der war, oder? Ich warne euch ja jetzt schon mal vor – das Bild ist miserabel geworden, dafür kann der Burger nix! Ausgewählt hatte ich den “Fräulein Burger” für 8,90 EUR, im Menü mit Getränk nach Wahl und Pommes (Gemüsestäbchen oder kleiner Salat wären auch auswählbar gewesen) kostet der dann lediglich 3 EUR mehr. Die Burger könnt ihr entweder direkt so, wie sie euch angeboten werden, nehmen – oder selber zusammenstellen. Als ich angefangen habe, meinen zusammenzustellen, wurde ich direkt darauf hingewiesen, dass es den schon fertig als besagten “Fräulein Burger” gibt. Hätte ich mal besser aufgepasst ;)
So, jetzt aber Showtime:

Ja, ich kann es wiederholen. Miserables Bild, aber ihr seht auch da, dass der Fräulein Burger zum Einen groß ist und zum anderen das Patty selbst zubereitet und keine Massenware. Und geschmeckt? Aber sowas von! Das Fleisch schön medium mit rosa Mitte. perfekt zubereitet, trotz dass der ganze Laden voll wurde als wir da waren.
Fazit zum Fräulein Burger Berlin
Jederzeit gerne wieder (wenn ich nicht getrieben wäre, alle Burger Bars auszuprobieren, um neuen Blogstoff zu bekommen)! Das Mädel an der Theke war sehr freundlich und unterhaltsam, das Patty auf den Punkt gebraten und die Gesamtkomposition klasse. Ja, meine Finger benötigten danach dringend die Serviette – und das ist gut so!
Fakten zum Fräulein Burger Berlin
Erst mal der Hinweis: Alles Bio, und das schadet den Burger natürlich nicht. Die Story dahinter gibt es hier.
Fräulein Burger
Koppenplatz 1
10115 Berlin
Tel. +49 (0) 30 46720908
Mail
Web
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Montag Ruhetag!)
Anfahrt:
S-Bahn (S5/S7/S75) Hackescher Markt
(S1/S2/S25) Oranienburger Strasse
U-Bahn (U8) Rosenthaler Platz / Weinmeisterstraße