Last Updated on 7 Jahren by Hubert Mayer
Anzeige:
Disclosure: Via Hallimash (Link unten) wurde mir der Bluetooth Receiver MAGINON BTR1 kostenfrei vor dem Marktstart bei Aldi Süd zum Testen zur Verfügung gestellt. Wer glaubt, dass das meine Meinung beeinflusst, braucht nicht weiterzulesen, alle anderen – viel Spass mit meinem Testbericht.
Was ist denn der Bluetooth Receiver MAGINON BTR1, werden sich einige vielleicht – ebenso wie ich vor meiner Bewerbung auf diese Kampagne – fragen. Keine Schande, musste auch erst mal nachsehen, ob das was interessantes ist. Und ja, es ist. Der Bluetooth Receiver wird an die Stereoanlage oder an Lautsprecher angeschlossen und dann könnt ihr via Bluetooth euer Smartphone oder Tablet damit verbinden und Musik abspielen. Fand ich spannend, zumal ich das Ding auch noch vor dem Marktstart bei Aldi Süd bekommen konnte, daher habe ich mich beworben und hier nun der Test des Bluetooth Receiver MAGINON BTR1 von Supra-Elektronik.
Verpackung und Inhalt
Der Bluetooth Receiver MAGINON BTR1 kam gut verpackt in einem stabilen Karton hier, der erstaunlich edel wirkt (ihr erinnert euch, das konnte ich bei dem Wiko Darkside nicht behaupten).
Nach dem Öffnen der Verpackung sah ich erst einmal, wie klein der Bluetooth Receiver MAGINON BTR1 ist – und dass dieser sorgsam verpackt war, lag dieser doch fest eingeschlossen in Schaumstoff. Nimmt man den BTR1 aus dem Schaumstoff und diesen heraus, kommen die weiteren Inhalte zum Vorschein:
- Netzadapter
- 3,5 mm Klinkenanschlusskabel
- Cinch-Kabel
- (Bedienungsanleitung und Garantieunterlagen)
Installation des Supra Bluetooth Receiver MAGINON BTR1
Installation ist hier schon zu viel gesagt. Es ist keinerlei Technikverständnis erforderlich. Hinten hat der BTR1 lediglich zwei Anschlüsse- den für das Netzwerkkabel und den für das Cinch Kabel bzw. den Klinkenanschluss.

Einfach das Netzwerkkabel in den BTR1 stecken und mit einer Steckdose verbinden. Den schwarzen Stecker des Cinch Kabels ebenfalls in den BTR1 stecken, den weißen und den roten Stecker in die entsprechenden Anschlüsse der Stereoanlage packen. Fertig.
Der BTR1 blinkt kurz, dann ist er empfangsbereit. Dann beispielsweise beim Smartphone (hier: das Wiko Darksite, s.o.) Bluetooth aktivieren, auf den BTR1 klicken und schon ist man verbunden. Dann einfach einen Player nach Wahl verwenden, beispielsweise Spotify und den ganz normal bedienen. Voila – die Musik wird auf der Stereoanlage abgespielt.
Simpel, oder?
Wer etwas zur dahinter stehenden Bluetoothtechnik wissen will, kann das bei Lautprecher-Junkie nachlesen – die sind dazu besser berufen als ich ;)
Fazit zum Bluetooth Receiver MAGINON BTR1 von Supra
Der BTR1 sorgt für einfache kabellose Musikübertragung ohne jegliche Technikkenntnisse. Einstecken, Gerät an, paaren, abspielen, fertig. Das gefällt mir sehr gut, will ich doch nicht erst stundenlang eine Bedienungsanleitung lesen, bis ich ein Gerät verwenden kann.
Der Haken? Nun, die Oberfläche des BTR1 mus nach dem Aufstellen erst mal geputzt werden, da das Fingerabdruckabnehmen sonst leicht gemacht ist ;)
Wann Marktstart bei Aldi Süd ist und was der BTR1 kosten soll, wurde uns noch nicht verraten – das erfahrt ihr dann aber rechtzeitig in der entsprechenden Ankündung hier.
Technische Daten des Maginon BTR-1
- Ausgang: 2-Kanal Stereo
- Frequenzbereich: 100 Hz – 20 kHz
- Datenübertragungsrate: 2 Mbit/s
- Bluetooth-Standard: 2.1+EDR
- Bluetooth-Signalstärke: Class II
- Übertragungsformat: A2DP
- Reichweite: bis 10 Meter
- Stromversorgung:
- Netzadapter Modell: BLJ5050020P-V
- Eingang: 100-240 V~, 50/60Hz; 0,15A
- Max. Ausgang: 5,0 V; 200 mA
- Anschlüsse:
- 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse
- DC IN 5V
- Maße: 48,5 mm x 45,5 mm x 21 mm
- Gewicht: 37 Gramm
Wer will, kann sich auch noch das Video des Herstellers anschauen:
Blog-Marketing ad by hallimash
Wer ebenfalls ein wenig Geld mit Hallimash verdienen möchte und/oder neue Gegenstände/Dienstleistungen testen möchte, der darf sich gerne mit dem vorstehenden Link anmelden ;)
Anzeige:
Pingback: Mit Blogs Geld verdienen: Meine Blogeinnahmen Januar 2015 « Hubert Mayer
Pingback: Mit Blogs Geld verdienen: Meine Blogeinnahmen von Dezember 2014 | Hubert Mayer