Last Updated on 10 Jahren by Hubert Mayer
Nach einem überraschenden Treffen mit einer lieben bezaubernden Bekannten im Laboratorium haben wir uns für den 27.12. zum Mittagessen verabredet in der Trattoria da Loretta, mitten in Stuttgart. Ich hatte frei – und ihre Arbeit ist ganz in der Nähe. Das war übrigens auch mein zweiter Besuch dort, das erste Mal war es vorzüglich, so dass ich gerne wieder hin bin. Hier mein Bericht vom Mittagstisch in diesem schönen kleinen italienischen Restaurant:
Die Lage des da Loretta
Das da Loretta liegt ziemlich zentral in Stuttgart, wenige Meter von der S-Bahn-Station Stadtmitte entfernt. Parken ist in der Gegend sehr schwierig, daher empfehle ich die Anfahrt mit der Bahn.
Das Restaurant da Loretta

Die genaue Lage seht ihr ja auch ganz gut auf dem Bild. Drinnen ist es sehr gemütlich – es gibt sowohl einen riesigen Tisch als auch große und kleine für Personen.

Alles in allem finde ich das italienische Lokal sehr gemütlich. Ich habe das ja aus grauer Vorzeit noch anders in Erinnerung, als da noch das “Alte Mira” drin war, wo ich mit meinen Eltern immer nach dem Weihnachtsmarktbesuch zum Essen war.
Der Service im da Loretta
Sicher ein wenig ungewohnt, wenn man es nicht kennt, ist, dass man mittags zunächst an die Theke geht, dort das Essen von der Tageskarte bestellt, einen kleinen Teller Salat in die Hand gedrückt bekommt mit dem Hinweis, wo das Brot steht und auch die Getränke bestellt. Die Getränke und das Essen werden dann aber an den Tisch gebracht. Gezahlt wird dann wieder vorne an der Theke.
Das Essen im da Loretta
Klar, in einer Trattoria gibt es italienisches Essen. Und im da Loretta auch noch sehr gutes. Zumindest bei meinem ersten Besuch war ich absolut überzeugt – da hatte ich eine ordentlich scharfe Pasta.
Auf der Speisekarte stehen, wenn ich das richtig verstehe, täglich immer Pasta mit wahlweise Bolognesesoße und Napoli (also Tomatensoße). Dazu kommen ca. (?) fünf wechselnde Gerichte. Bei meinem jetzigen Besuch gab es u.a. Pasta mit Thunfisch, “Riesen-Canneloni” (wenn ich mich richtig erinnere, ich hätte besser Mal die Tafel fotografiert), ein Fleischgericht und auch meine Wahl, eine Lasagne.
Nach dem Salat, der obligatorisch bei allen Gerichten des Mittagstisches dabei ist,

kam dann die Lasagne, die wir beide gewählt hatten:

Sieht toll aus, oder? Eindeutig hausgemacht – an diesem Tag leider zu kurz im Ofen. Hat gut geschmeckt, aber war allenfalls lauwarm – sehr schade.
Fazit
Auch wenn ich bei meinem letzten Besuch ein wenig enttäuscht war, dass die Lasagne eher lauwarm war, gehe ich gerne mal wieder hin. Geschmacklich einwandfrei und die Gerichte sind frisch zubereitet. Auch preislich absolut ok, die Lasagne kostete 7 EUR und insgesamt standen auf der Rechnung für 2x Lasagne, ein kleines Wasser und ein Glas Wein 20,30 EUR.
Facts
Trattoria da Loretto
Büchsenstrasse 24
70174 Stuttgart
Pingback: Mein Rückblick auf das Jahr 2012 – das war’s von Juli bis Dezember › Hubert Mayer